Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gmunden Swans gewinnen auch Spiel 3 und stehen im Semifinale der ÖM

Die Swans gewinnen auch Spiel 3 der Best-of-Five Serie gegen Graz und stehen damit in der Semifinalserie. Die Gmundner taten sich bedeutend schwerer gegen die ohne Topscorer Jeremy Smith antretenden Grazer, als zuletzt auswärts. Man hatte das Spiel zwar über weite Strecken im Griff, aber zu guter Letzt wurde es noch richtig dramatisch und knapp. Jetzt müssen die Swans noch auf ihren kommenden Gegner warten, denn Wels verkürzte gegen Eisenstadt auf 1:2.

Zum Spiel: Gmunden erwischte keinen guten Start. Der UBSC startete aggressiv und giftig. Die Swans waren zu oft den berühmten Schritt zu langsam und lagen rasch mit 5:11 zurück. Nach der ersten Timeout gewann Gmunden aber immer mehr Kontrolle über das Spiel. Vor allem vom Dreier war man nun immer wieder erfolgreich. Man konnte sich auch immer wieder, durch gute Arbeit am Rebound, zweite Chancen sichern. Doch der UBSC präsentierte sich wesentlich stärker und stabiler als noch am Freitag. So ging es mit einer knappen 20:18 Führung für Gmunden ins zweite Viertel. 

Es gibg zunächst in der gleichen Tonart weiter. Schartmüller verwandelte zwei Dreier in Folge und die Swans lagen nun mit sechs Punkten voran. Doch dann kippte das Momentum wieder. Zwei vermeidbare Turnover sorgten für einen erneuten Führungswechsel. Der UBSC nutzte diese kurze Schwächephase gnadenlos aus. Die Swans konnten sich aber rasch wieder steigern. Danach war es erneut ein Spiel auf Augenhöhe. Offensiv war Gydra die Verlässlichkeit in Person. Insgesamt 13 Punkte steuerte er in der ersten Halbzeit bei. Für die Gäste war Johnson der wichtigste Spieler. Seine 14 Punkte hielten den UBSC im Spiel. In den letzten zwei Minuten zeigten die Swans dann ihr ganzes Können. Gute Defense, gute Arbeit am Rebound und gut ausgespielte Fast-Breaks sorgten dann für eine deutliche 41:31 Halbzeitführung.

Nach dem Seitenwechsel stabilisierten sich die Grazer dann wieder etwas. Doch es blieb lange Zeit bei den gut 10 Punkten Differenz zwischen beiden Teams. Offensiv wie defensiv nahmen sich beide Teams nun nicht viel. Sinnbildlich dafür war zuerst ein schön herausgespielter Dreier von Schartmüller, gefolgt von einem And1 von Patty. So endete das dritte Viertel tatsächlich unentschieden und es gibg mit einem 59:49 in die letzten zehn Minuten. 

Reese zeigte dann in der Offense erstmals, was ihn die ganze Saison über so stark gemacht hat. In diesem dritten Spiel war es bi zu diesem Zeitpunkt ein doch eher unglücklicher Auftritt, da er durch seine 4 Fouls in den ersten drei Vierteln nicht wirklich ins Spiel fand. Doch seine Energie tat den Gmundner dann richtig gut. Nach ca dre Minuten drohte die Partie dann noch einmal zu kippen. Reece sorgte aber mit einem spektakulären And1 für eine gute Antwort und stellte so den zehn Punkte Vorsprung wieder her. Die Gäste stellten dann knapp fünf Minuten vor Ende auf Zonendefense um. Die Swans Offense tat sich dann schwer weiter zu scoren, weil man vom Dreier nicht das Händchen, wie noch zuvor hatte. Graz verkürzte mit einem Dreier von Johnson auf -5 bei noch 3 zu spielenden Minuten. Ein weiteres And1 Play durch Lynch brachte Graz sogar auf vier Punkte an die Swans ran. Johnson verkürzte per Layup dann auf -2. Die Swans konnten den darauffolgenden Wurf zwar nicht im Korb unterbringen, doch ein Offensivrebound, erzwungen durch Schartmüller, führte zu zwei Freiwürfen von Friedrich. Damit war der Einzug ins Halbfinale gesichert und das Spiel endete mit 76:71. 

Fazit:
Es war ein spannendes drittes Spiel in dieser Viertelfinalserie. Die Swans hatten die Partie über weite Strecken im Griff. Doch Graz verlangte Gmunden in diesem Spiel alles ab. Die gute Zonendefense hätte das Spiel beinahe gekippt. Aber gerade in den knappen Situationen traf man immer wieder gute Entscheidungen, wodurch man dieses Spiel auch verdient gewonnen hat. Mit solchen Leistungen darf man auch mit breiter Brust in das kommende Semifinale gehen.

Endstand: 76 : 71 (20:18, 41:31, 59:49) für Gmunden

Für Gmunden: Gydra 17 (9 Reb.), Cooper 14, Friedrich 11 (10 Ass.), Reece u. Schartmüller je 10, Lohr u. Miller je 7

Für Graz: Johnson 24, Patty 16, Robb 15, Lynch 13, Podany 3

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV