Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth

Im Rahmen der OÖ Job Week 2025 setzte die Bäckerei Hinterwirth in Gmunden ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion. Gemeinsam mit dem NEBA Betriebsservice OÖ und mit Unterstützung der WKO Gmunden fand am 2. April 2025 das Format „Schnuppern inklusiv“ statt – eine Veranstaltung, die Menschen mit Behinderungen sowie Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf einen besonderen Blick hinter die Kulissen des Bäckerhandwerks ermöglichte.

Im traditionsreichen Backhaus der Familie Hinterwirth, die seit sechs Generationen mit Hingabe Brot und Gebäck herstellt, erhielten die TeilnehmerInnen nicht nur spannende Einblicke in die Arbeitswelt einer Bäckerei, sondern konnten selbst aktiv mitwirken: Vom Verzieren süßer Lebkuchenhasen bis zum persönlichen Gespräch mit den Personalverantwortlichen reichte das vielfältige Programm.

Das inklusive Schnupperformat stieß auf großes Interesse – die verfügbaren Plätze waren rasch vergeben. Besonders erfreulich war der herzliche und offene Austausch zwischen GastgeberInnen, Teilnehmenden und den mitwirkenden Partnerorganisationen wie der Beruflichen Qualifizierung der Miteinander GmbH und dem ATZ pro mente Vöcklabruck.

Sigrid Schuster, Bezirksstellenleiterin der WKO Gmunden, zeigt sich begeistert:

„Solche Veranstaltungen zeigen auf eindrucksvolle Weise, dass Inklusion in der Wirtschaft nicht nur möglich, sondern eine echte Bereicherung ist. Wir als WKO Gmunden unterstützen das Engagement der Betriebe in diesem Bereich mit voller Überzeugung.“

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Bäckerei Hinterwirth – allen voran Bäckermeister Gerhart Hinterwirth – für das gelebte Miteinander und die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Die OÖ Job Week bietet einen idealen Rahmen, um inklusive Formate wie ‚Schnuppern inklusiv‘ umzusetzen. Die WKO Gmunden unterstützt diese Initiative, um Betriebe bei der Öffnung für Vielfalt und Teilhabe zu begleiten und gute Praxis sichtbar zu machen.

© WKO Gmunden

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV