Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Einladung zum 9. Wolfgangsee-Pilgertag – österlich unterwegs sein

Auch dieses Jahr lädt man dazu ein, den Spuren des heiligen Wolfgang zu folgen, und zwar beim 9. Wolfgangsee Pilgertag. Dieser beginnt am Samstag, dem 26. April, am Europakloster Gut Aich. Es war schon immer eine Hilfe im Alltag, sich auf den Weg zu machen, seine Sorgen, Bitten wie seinen Dank auszusprechen.

Um 8 Uhr ist der Treffpunkt im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. Besucher des Klosters dürfen mit einem Klosterticket kostenlos auf dem öffentlichen Parkplatz parken. Nach einer Andacht mit Pilgersegen geht es nach Fürberg und dann über den Falkenstein nach Ried. Es sind Pausen mit spirituellen Gedanken vorgesehen. Im Leopoldhof bekommen die Pilger eine Stärkung. Die Pilgersuppe wurde vor vielen Jahren von Familie Falkensteiner kreiert und ist sehr beliebt. Der Pilgerweg führt dann weiter zur Pfarrkirche St. Wolfgang, wo eine Andacht vor dem Pacher Altar stattfindet. Geleitet und begleitet wird die Pilgergruppe von Prior Br. Thomas Hessler und dem Pilgerbegleiter-Team. 

Ein besonderes Erlebnis wird auch heuer die Rückfahrt mit dem Schiff nach Fürberg. Die Fahrt mit dem Schiff galt für Pilger immer schon als „erlaubte“ Fortbewegung am Pilgerweg. Den Abschluss des Tages um etwa 17 Uhr erfolgt im Klostergarten Gut Aich. Für Pilgerinnen und Pilger aus weiterer Entfernung bietet sich ein Wochenende am Wolfgangsee an. Es gibt für den Aufenthalt von Freitag bis Sonntag genug Übernachtungsmöglichkeiten am Wolfgangsee. www.wolfgangsee.at 

Weitere Informationen:
Anmeldung unter klosterpforte@europakloster.com oder +43 (0) 6227 2318
Beitrag: € 35,- für Pilgersuppe, Wolfgang-Anhänger, Schifffahrt, Spirituelle Begleitung, Organisation

www.europakloster.com 
Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft m.b.H

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV