Die nächsten Verteidiger sind damit bestätigt
Der EC Red Bull Salzburg freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Verteidigern Nash Nienhuis (bestehender Vertrag) und Tyler Lewington (Vertragsverlängerung). Für Nash Nienhuis war die letzte Meistersaison die erste mit den Red Bulls, Tyler Lewington geht bereits in seine vierte Salzburger Spielzeit. Die Red Bulls können somit zwei weitere Eckpfeiler für die Defensive der neuen Saison bekanntgeben und danken beiden Verteidigern für die gezeigten Leistungen in der abgelaufenen Saison.
Nash Nienhuis geht mit den Red Bulls in seine zweite Saison
Der Verteidiger hat in Salzburg schnell Fuß gefasst, nachdem er nach dem College-Abschluss an der Michigan State University im letzten Sommer in Salzburg seine Profikarriere gestartet hat.
Es war komplettes Neuland für Nash Nienhuis, als er in der letzten Saison aus der NCAA, der amerikanischen College-Liga, von der Michigan State University zu den Red Bulls nach Salzburg wechselte. Denn es war seine Debüt-Saison im Profi-Eishockey – und die ist für den 25-jährigen Kanadier, der auch die amerikanische und österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, mit dem Titelgewinn in der win2day ICE Hockey League gleich richtig gut verlaufen.
Nienhuis hat sich schnell an die größere europäische Eisfläche und das Niveau in der win2day ICE Hockey League gewöhnt. In 54 Spielen inkl. Playoffs kam er auf 4 Tore und 17 Assists. Die geringere Körpergröße gleicht der agile Verteidiger mit seiner großen Beweglichkeit und einem feinen Stickhandling aus, womit er auch in der Offensivzone regelmäßig Akzente setzte.
Ganz unvorbereitet kam der Verteidiger allerdings nicht nach Österreich, hatte doch sein Vater Kraig Nienhuis in den 1990er Jahren einige Jahre in Klagenfurt und Ljubljana gespielt und sogar mit dem österreichischen Nationalteam an der Weltmeisterschaft 1996 teilgenommen. Auch Nash will sich dem österreichischen Nationalteam anbieten, muss aber nach dem Reglement noch bis 2026 warten, bevor er auch die rot-weiß-roten Farben vertreten darf. Für die Red Bulls kann der Verteidiger ab der Saison 2026/27 als Österreicher auflaufen.
Tyler Lewington hat bei den Red Bulls verlängert
Drei Jahre, dreimal Champion. Tyler Lewington hätte es bei seinem Wechsel vor drei Jahren aus der amerikanischen AHL nach Europa nicht besser erwischen können. Der harte Verteidiger, der auf dem Eis wie kein anderer für die Mannschaft einsteht und auch einstecken kann, hat bis jetzt jede seiner drei Saisonen mit den Red Bulls als Champion der win2day ICE Hockey League beendet.
Der defensiv orientierte Verteidiger ist vor dem Tor kaum zu überwinden. Dabei schont der 30-jährige Kanadier auch seinen Körper nicht und blockt viele Schüsse, bevor sie das Tor erreichen. Und er ist ein Ausmaß an Beständigkeit: In der letzten, seiner zugleich besten Saison absolvierte er 59 von 61 Spielen inklusive Playoffs und kam auf 6 Tore – allein 3 Tore erzielte er in der Post Season – und 12 Assists. Von den 48 Playoff-Spielen, die die Red Bulls in den letzten drei Jahren gespielt haben, verpasste der Verteidiger lediglich 2, womit er zu den verlässlichsten Spielern der Salzburger Hintermannschaft gehört.