UEFA Youth League-Halbfinale gegen Trabzonspor
Das Endspiel ums Endspiel: Nach dem Titelgewinn 2017 und dem Finaleinzug 2022 will der FC Salzburg zum insgesamt dritten Mal ins entscheidende Duell von Europas wichtigstem Nachwuchsbewerb vorstoßen! In den Weg der Jungbullen stellt sich dabei der Sportklub Trabzon, der sich als türkischer Nachwuchsmeister für die UEFA Youth League qualifiziert hat und in der K.-o.-Phase einige Top-Teams ausschalten konnte.
Der Moment der Halbfinal-Wahrheit ist dabei am Freitagnachmittag, den 25. April 2025 in der Westschweiz, wo der Ball ab 14:00 Uhr in Nyon im Centre sportif de Colovray rollt – nur wenige Meter vom UEFA-Hauptquartier entfernt.
Spannend wird es dabei vor allem, wer auf fremdem bzw. neutralem Terrain bestehen wird, denn genau wie bei den Salzburgern, die zuletzt stets in der heimischen Akademie groß aufspielten, war auch bei Trabzonspor in der K.-o.-Phase der Heimvorteil der entscheidende Trumpf. Beim Viertelfinal-Duell der Türken mit Inter Mailand pilgerten sogar knapp 40.000 Fans in Trabzons Papara Park Stadion.
Für Jungbullen-Coach Daniel Beichler wird es außerdem eine große Herausforderung sein, ausgerechnet zum Final Four auf zahlreiche Stammkräfte verzichten zu müssen. Unter anderem fehlen Leistungsträger wie Kenneth Tejiri, Enrique Aguilar und Top-Torschütze Phillip Verhounig verletzungsbedingt, dazu werden mit Edmund Baidoo, Joane Gadou, Valentin Sulzbacher und Tim Trummer wichtige Spieler derzeit im Titelkampf der ADMIRAL Bundesliga gebraucht.
Die Salzburger Youth League-Truppe hat in dieser Saison allerdings schon mehrfach bewiesen, mit Ausfällen umgehen zu können und dass auch in der zweiten Reihe jede Menge Qualität lauert, um dem Titelaspiranten der türkischen U19 Süper Lig in einem Alles-oder-nichts-Spiel ums Finale die Stirn zu bieten. Wer sich an diesem Freitag nach 90 Minuten (und ggf. einem Elfmeterschießen) durchsetzt, bekommt es in Nyon schließlich im Endspiel am Montag, den 28. April um 18:00 Uhr mit dem Sieger der Halbfinal-Begegnung zwischen AZ Alkmaar und dem FC Barcelona zu tun.
TV-Übertragung und kostenloser Livestream
Die Halbfinal-Partie gegen Trabzonspor wird kostenlos im RBS-TV-Livestream auf redbullsalzburg.at übertragen. Zudem wird die Begegnung auch von Sky Sport Austria übertragen.
Statement
Daniel Beichler: „Sie haben in diesem Frühjahr drei italienische Teams ausgeschaltet, das spricht für sich! Es waren zwar alles enge Spiele und sie haben eben die Qualität, solche Partien auf ihre Seite zu ziehen. Sie sind eine brutal leidenschaftliche Mannschaft und haben einen richtig starken Teamspirit drinnen. Am Ende gibt’s einige Ähnlichkeiten zu Piräus und Madrid, auch in der Spitze haben sie einen treffsicheren Spieler. Wir sind gut vorbereitet und für uns geht’s darum, egal was der Gegner macht, sofort aktiv zu sein und Dominanz auszustrahlen. Mit unserer Idee des Fußballs wollen wir von Beginn an deutlich machen, dass wir darauf aus sind, dieses Spiel zu gewinnen. Wenn man im Halbfinale steht, kann nur der Finaleinzug das Ziel sein. Wir werden alles dafür tun, um das letztlich zu erreichen und freuen uns riesig darauf, wenn’s am Freitag losgeht!”
Der Weg ins Final Four der UEFA Youth League
FC Salzburg (über den UCL-Weg)
- Ligaphase (Platz 3 von 36)
- Sparta Prag – FC Salzburg 2:3 (0:1)
- FC Salzburg – Stade Brest 5:1 (2:0)
- FC Salzburg – Dinamo Zagreb 3:2 (1:1)
- Feyenoord – FC Salzburg 2:2 (0:0)
- Bayer Leverkusen – FC Salzburg 0:1 (0:1)
- FC Salzburg – Paris Saint-Germain 3:2 (1:0)
- Sechzehntelfinale: FC Salzburg – Stade Brest 5:3 n. E. (1:1)
- Achtelfinale: FC Salzburg – Atletico Madrid 2:1 (0:0)
- Viertelfinale: FC Salzburg – Olympiakos 1:0 (0:0)
Trabzonspor (über den Meisterweg)
- 2. Runde: Trabzonspor – Buducnost Podgorica 8:3 (Hinspiel 3:1; Rückspiel 5:2)
- 3. Runde: Trabzonspor – Sarajevo 8:3 (Hinspiel 2:2; Rückspiel 6:1)
- Sechzehntelfinale: Trabzonspor – Juventus 1:0 (0:0)
- Achtelfinale: Trabzonspor – Atalanta Bergamo 5:3 n. E. (0:0)
- Viertelfinale: Trabzonspor – Inter Mailand 1:0 (0:0)
Logo