Bezirk Urfahr-Umgebung
Am 25. März 2025 gegen 8:45 Uhr fuhr ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Reichenau auf der L 1463, Gusental Landestraße in Fahrtrichtung Gallneukirchen. In einer Linkskurve, an der Abzweigung nach Blaßberg, war er laut eigener Aussage zu schnell unterwegs und das Heck sei ihm ausgebrochen, sodass er den Pkw nicht mehr kontrollieren konnte und dieser in den Gegenverkehr geriet. Es kam zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 59-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach.
Der 35-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der 59-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Beide wurden mit dem ÖRK Gallneukirchen ins UKH Linz verbracht.
Zur Verkehrsregelung und Fahrbahnreinigung befanden sich die FF Alberndorf und die FF Reichenau/Mkr. mit insgesamt 25 Mann. Die L1463 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten gesperrt. Umleitungen waren eingerichtet.
PKW-Lenker kollidierte mit Postbus
Bezirk Urfahr-Umgebung
Ein 19-jähriger tschechischer Staatsangehöriger lenkte am 25. April 2025 um 6:35 Uhr seinen PKW im Gemeindegebiet Sonnberg auf der B126, Leonfeldner Straße, von Zwettl an der Rodl in Fahrtrichtung Glasau. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und touchierte mit dem entgegenkommenden Postbus. Im Postbus befanden sich keine Fahrgäste. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr mit seinem PKW hinter dem 19-Jährigen und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und touchierte ebenfalls mit dem PKW des 19-Jährigen. Der Tscheche wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in ein Krankenhaus in Linz eingeliefert. Der Postbuslenker, ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach, wurde leicht verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus Freistadt verbracht. Der 53-Jährige blieb unverletzt.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Sonnberg im Mühlkreis und Hellmonsödt waren mit 25 Mann zur Fahrbahnreinigung und der Fahrzeugbergung im Einsatz.
PKW-Lenker landet in Bachbett
Bezirk Schärding
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Schärding lenkte am 25. April 2025 um 12:15 Uhr seinen PKW im Gemeindegebiet von Rainbach im Innkreis auf dem Güterweg Salling in Fahrtrichtung Salling|B136.
Laut eigenen Angaben wich der 17-Jährige kurz vor der Kreuzung mit dem Güterweg Sumetsrad einem PKW im Gegenverkehr aus. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte auf eine Böschung eines unter dem Güterweg durchlaufenden Baches und kippte von der Böschung in das Bachbett, wo der PKW auf dem Dach liegen blieb. Der junge Mann konnte den PKW selbstständig verlassen und verständigte den Notruf. Der PKW musste mittels Bergekran der FF Schärding aus dem Bachbett gehoben werden. Es entstand keine Verschmutzung durch Öle oder Treibstoff. Der 17-Jährige blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Angriff auf Geldausgabeautomaten
Landeskriminalamt OÖ
Am 25. April 2025 um 3:32 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen in die Welser Innenstadt zu einer Bankfiliale beordert, da ein Angriff auf einen Geldausgabeautomaten stattgefunden hatte.
Bei Eintreffen der Streife konnte der schwer beschädigte Bankomat im Innenbereich der Bankfiliale festgestellt werden. Daraufhin wurde ein Sprengstoffsachkundiges Organ und der Entschärfungsdienst angefordert und es wurde sofort eine groß angelegte Alarmfahndung angeordnet.
Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt OÖ übernommen.
Es entstand hoher Sachschaden.
Hinweise zu den Tätern bitte an den Dauerdienst des Landeskriminalamtes OÖ unter der TelNr 059133 40 3333.