Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein Lebenstraum – 25 Jahre Salzkammergut Tierweltmuseum Patricia Höller mit Sonderausstellungen!

Mit einer äußerst gelungenen Eröffnungsfeier wurde heute das 25 Jahre Jubiläum Salzkammergut Tierweltmuseum gefeiert. Patricia Höller als Leiterin des Tiermuseums konnte zahlreiche Gäste darunter LHStv.in Mag. Christine Haberlander, NR Bettina Zopf, NR Elisabeth Feichtinger, Bgm DI Martin Pelzer und viele Bürgermeisterkollegen/Innen aus der Umgebung und Hochwürden Pfarrer KonsR Alois Kainberger samt weiterer Prominenz aus Politik und Wirtschaft herzlich begrüßen.

Das Jubiläum 25 Jahre Salzkammergut Tierweltmuseum zeigt in Sonderausstellungen auch den „Vogelfang im Wandel der Zeit“, sowie „Die schwierige Holzbringung vor 300 Jahren aus dem Aurachtal auch mit dem Gastachaufzug“. Äußerst anschaulich in zwei Schauräumen präsentiert hat Patricia Höller zahlreiche Schaustücke gesammelt und liebevoll aufgestellt, aufgehängt und auch beschrieben. Vom Gastachaufzug ist auch ein bewegliches Miniaturmodell, angefertigt von Ferdinand Atzmüller (der leider im vergangenen Jahr verstorben ist) im Schauraum zu bestaunen.

Nach dem Empfang vor dem Tierweltmuseum und Begrüßung durch Paricia Höller und Seniorchef Alfred Höller folgte im Obergeschoss des Museum ein hochinteressanter Vortrag von Di.Dr. Ludwig WIener über den Vogelfang im Wandel der Zeit. Das wunderbare  Brauchtum, dass bereits vor Christi Geburt begonnen hat und als “die kleine Jagd des Mannes” bezeichnet wird, kommt auch in vielen Brauchtümern wie zB in Krippen, auf Glöcklerkappen und auf Landschaftsbildern vor. Nach den ausführlichen Worten von Ludwig Wiener hatte man sicher mehr Vorstellung vom Vogelfang. Die Moderation wurde durch Dir. Sepp Treml in professioneller Form übernommen und die musikalische Begleitung übernahmen die Jagdhornbläser aus Laakirchen. 

Anschließend gab es von Oberförster Ing. Othmar Schmidinger einen Anblick in die schwierige Holzbringung vor 300 Jahren im Aurachtal. Mit der Inbetriebnahme der Wessenaurachklause wurde der Rechen in Kaufhaus erbaut. In Schwerstarbeit wurde das Holz in den Wäldern geschlägert, mit Schlitten im Winter zu Tal gebracht und dann am Wasserweg vom Taferlklaussee nach Pinsdorf/Kufhaus geschwemmt. Mit Hilfe des Gastach Holzaufzuges, angetrieben durch Wasserkraft, wurde das Holz von Kurhaus ca 30 Meter nach oben befördert, dann mit Fuhrwerken nach Gmunden gebracht und weiter mit Booten zur Saline Ebensee befördert. Mit Schautafeln, den verschiedenen Werkzeugen und dem Modell des Gastachaufzuges ist im Obergeschoss des Museums ein besonderer Schauraum eingerichtet.

Christine Haberlander sprach nach den Vorträgen ihre Hochachtung an Paricia Höller samt Familie für das Juwel Salzkammergut Tierweltmuseum und die gelungenen Sonderausstellungen aus. Kulturgut der Höchstform ist nicht selbstverständlich und dies gehört besonders gewürdigt. Am Ende der Feierlichkeit segnete dann Pfarrer Alois Kainberger die Ausstellung und zeigte ebenfalls die Hochachtung für 25 Jahre Tierweltmuseum. Mit einem gemütlichen Teil bei Speis und Trank endete der Eröffnungstag und Patricia Höller freut sich bereis jetzt auf regen Besuch der Sonderausstellung im Salzkammergut Tiermuseum. Bitte voranmelden unter Paricia HÖLLER 0664/4520701, ein Besuch lohnt sich, wie heute gesehen, auf alle Fälle!

Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS  

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV