Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wolfgangsee Pilgertag mit Pfullinger Buchgruß

Am 26. April 2025 fand am Wolfgangsee ein ganz besonderer Pilgertag statt: Über 70 Teilnehmer:innen machten sich auf den alten Pilger- und Wallfahrtsweg von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten Prior Bruder Thomas vom Europakloster Gut Aich und Pilgerkoordinator Anton Wintersteller die Gruppe auf ihrem Weg. Gestartet wurde beim Kloster Gut Aich, ehe der Weg mit spirituellen Impulsen und kurzen Meditationen über den historischen Falkenstein führte, der seit Jahrhunderten Pilger aus Nah und Fern anzieht. Eine willkommene Stärkung erwartete die Pilgergruppe im Leopoldhof, wo eine kräftige Pilgersuppe neue Energie spendete, bevor es auf den letzten Abschnitt nach St. Wolfgang ging. Der Abschluss bildete eine feierliche Andacht in der berühmten Wallfahrtskirche.

Pfullinger Buchgruß

Wolfgang-Botschafter Peter Schaich aus dem Geburtsort des Heiligen Wolfgang nutzte die Gelegenheit und überbrachte im Rahmen des 9. Pilgertages einen Buchgruß aus Pfullingen und auch aus Regensburg. Die Literatur steht ab sofort in der Bücherei im Pilgerwirt “Der Wolf 924″in St. Wolfgang zur Verfügung und soll interessierten Gästen einen Einblick bzw. Überblick in das Leben und Wirken von Wolfgang geben. Stadt Pfullingen, Geschichtsverein, katholische Kirchengemeinde und ein Pfullinger Autor und Fotograf haben einige Bücher dafür gespendet. „Es freut mich ganz besonders, dass zudem Bischof Dr. Voderholzer aus der Diözese Regensburg ebenfalls ein paar bedeutende Bücher über Leben und Wirken des Heiligen Wolfgang bereitstellt“ so Wolfgang Botschafter Peter Schaich. Neben viel Literatur können Pilgerführer und Pilgerpässe im Lokal erworben werden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV