Tischreservierung für den Pfarrball am 25. Jänner 2025: Pfarrbüro (06132/23483)



Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
CookieYes setzt dieses Cookie, um die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu speichern, damit ihre Präferenzen bei späteren Besuchen dieser Website berücksichtigt werden. Es werden keine persönlichen Informationen der Website-Besucher gesammelt oder gespeichert.
Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Dieses von Cloudflare gesetzte Cookie wird zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management "Push-Nachrichten" verwendet.
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Matamo hat dieses Cookie gesetzt, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern.
Matomo setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Sitzungs-ID zu speichern, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Benutzer die Website verwenden.
Dieses Cookie wird von dem Statistik-/Analyse-Tool Matomo (ehemals Piwik) gesetzt. Es bietet die von Matomo bereitgestellte Funktion, Matomo zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Wenn der Nutzer sich für die Deaktivierung oder Aktivierung entscheidet, setzt Matomo weitere Cookies (mtm_consent, mtm_consent_removed, mtm_cookie_consent oder piwik_ignore ), um zu speichern, ob ein Tracking erfolgen soll.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Wieso heißt das Zwölferhorn Zwölferhorn? Welche Naturereignisse haben unser Hörndl geprägt und welchen Einfluss haben Sonne, Sterne, Wind und Zeit auf unser Leben im Allgemeinen? Entlang des vertrauten Pillstein Rundwanderweges wurden zwölf Stationen aus Naturmaterialien in die Umgebung eingebettet und erklären spielerisch spannende Naturphänomene und traditionelle Überlieferungen. Nun heißt es für Kinder, Übersichtsplan abholen und ins Abenteuer starten!
Es ist so weit: Ausschließlich mit der Kraft der Natur fahren die gelben und roten Gondeln unserer Zwölferhorn Seilbahn ab sofort auf unser Hörndl. Ein Projekt, das im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein Zeichen setzen soll für die gesamte Seilbahnbranche.
Bei diesem innovativen Projekt, das den überschüssigen Strom der Gemeinde St. Gilgen zur Verfügung stellen wird, handelt es sich um ein ganz persönliches Anliegen der Seilbahnbetreiber. Es soll zeigen, dass eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus möglich ist – und das ist mit dem Bau der Photovoltaikanlage am südlichen Hang der Bergstation absolut gelungen.
Heiß ersehnt ist das Weiß jedes Jahr von Neuem – und früher oder später bietet sich immer die Gelegenheit zu einer Skitour aufs geliebte Zwölferhörndl. Dass es keine präparierten Pisten am Zwölferhorn gibt, sehen dabei viele nicht als Nachteil und genießen die traumhaften, unberührten Abfahrten.
DIE LIEBLINGSROUTE FINDEN
Unmittelbar ausgehend von der Talstation der Zwölferhorn Seilbahn oder aber auch vom Parkplatz Tiefbrunnau erstrecken sich traumhafte Skitouren hinauf auf unser Hörndl. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Steigungen. Am besten Sie werfen zuvor einen Blick auf unsere Panoramakarte. Und sollte die Schneelage im Tal etwas mäßig sein, starten Sie Ihre Tour doch einfach von der Bergstation. Hinunter zur Sausteigalm und wieder hinauf aufs Hörndl, das kann bereits nach wenigen Wiederholungen ganz schön sportlich enden.
Schon mal ausprobiert, das Wandern mit Schneeschuhen? Es lohnt sich! Einfach Schneeschuhe auspacken, anschnallen und das traumhafte Panorama und die herrliche Winterluft genießen!
SCHNEESCHUH-GENUSS
Einfach und wunderschön ist die Strecke, die vom Parkplatz in der Tiefbrunnau hinauf aufs Zwölferhörndl führt. Wer es noch gemütlicher bevorzugt, startet von der Bergstation der Zwölferhorn Seilbahn entlang des Pillstein Rundwanderweges. In beiden Fällen ist bei entsprechender Wetterlage eine traumhafte Aussicht garantiert.
ERLEBE DIE FASZINATION PARAGLEITEN
Sich frei wie ein Vogel fühlen – auf 1.500 m Seehöhe abheben und eine Kulisse aus dem Bilderbuch zu Füßen haben. Das Zwölferhorn ist ein absoluter Flieger-Hotspot und bietet faszinierende, unvergessliche Aussichten auf die Seen des Salzkammerguts. In nur elf Minuten geht es mit der Zwölferhorn Seilbahn zum Startplatz.
FLYTANDEM
Direkt in der Talstation der Zwölferhorn Seilbahn befindet sich das Büro von FlyTandem, das es in nur wenigen Schritten möglich macht, mit einem erfahrenen Tandempiloten abzubehen und grenzenlose Freiheit zu genießen.
WO DIE SEELE BAUMELT
Die Natur genießen, aus der Ruhe Kraft schöpfen – dieses Lebensmotto steht hinter dem neuen Angebot, das am Zwölferhorn entsteht. Unser Hörndl soll zum Hot Spot für Yoga-Events und regelmäßige Yoga-Einheiten werden, die gedacht sind zum Seele-Baumeln lassen und Kopf-Freibekommen.
YOGA AM HÖRNDL
Unsere Aussichtsplattform unterhalb des Gipfelkreuzes bietet die perfekten Rahmenbedingungen für Yoga-Einheiten. Es erwartet Sie ein weicher Boden aus Tannenholz und eine ansprechende Umrandung aus Glas, die es selbst im Liegen möglich macht, die herrliche Aussicht zu genießen. Regelmäßig heißt es dort NAMASTÉ. Dankbarkeit, Besinnung auf sich, Kraft schöpfen sowie Respekt und Achtsamkeit ausdrücken – wo könnte dies stimmiger sein als an diesem, von Natur aus schönen Ort?!
SUNRISE YOGA MIT MARCEL CLEMENTI
Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen! Den Sonnenaufgang am Hörndl erleben und die Sonne, begleitet von einem international anerkannten Yoga Trainer, begrüßen. Marcel Clementi macht dies an drei Terminen im Juli und August möglich. Vor allen anderen fahren Sie mit der Zwölferhorn Seilbahn auf den Berg und genießen auf unserer Plattform ein professionelles Yoga Event, das durch ein ausgiebiges Frühstück in unserem Panoramarestaurant Das Zwölfer perfekt abgerundet wird.
ZWÖLFER RUNDE
Wieso heißt das Zwölferhorn Zwölferhorn? Welche Naturereignisse haben unser Hörndl geprägt und welchen Einfluss haben Sonne, Sterne, Wind und Zeit auf unser Leben im Allgemeinen? Entlang des vertrauten Pillstein Rundwanderweges wurden zwölf Stationen aus Naturmaterialien in die Umgebung eingebettet und erklären spielerisch spannende Naturphänomene und traditionelle Überlieferungen. Nun heißt es für Kinder, Übersichtsplan abholen und ins Abenteuer starten!
ZWÖLFI UND ZWÖLFINE
Unsere Maskottchen Zwölfi und Zwölfine wecken gemeinsam mit ihren Freunden entlang des Weges auch das Interesse der Kleinsten und laden sie ein auf eine lustige Entdeckungsreise. Mit kreativen Rätseln und Aufgaben beschäftigen sich die Größeren und erhalten zum Abschluss alle eine wohlverdiente Belohnung.
FLYTANDEM
Direkt in der Talstation der Zwölferhorn Seilbahn befindet sich das Büro von FlyTandem, das es in nur wenigen Schritten möglich macht, mit einem erfahrenen Tandempiloten abzuheben und grenzenlose Freiheit zu genießen.
FLUGSCHULE SALZKAMMERGUT
Direkt neben der Talstation der Zwölferhorn Seilbahn befindet sich die Flugschule Salzkammergut, der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Tandemflüge und Paragleit-Abenteuer am Wolfgangsee. Dort können Interessierte professionelle Tandemflüge mit erfahrenen und zertifizierten Piloten genießen, die höchsten Sicherheitsstandards folgen. Neben Tandemflügen bietet die Flugschule Kurse für jedes Level an – vom Schnupperkurs bis zum Paragleiterschein. Als offizielles Testcenter besteht zudem die Möglichkeit, die neuesten Trends im Gleitschirmsport auszuprobieren und im angeschlossenen Gleitschirm-Shop die passende Ausrüstung zu finden.
Konrad-Lesiak-Platz 3 St. Gilgen 5340 Österreich