Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Maibaumaufstellen in Hallstatt

30. April @ 18:00 - 20:00

Jedes Jahr am Vorabend des 1. Mai treffen sich die Bewohner Hallstatts, um einem ganz besonderen Brauch nachzukommen. Begleitet von traditioneller Musik und bester Verpflegung, wird nahe der Badeinsel der schön geschmückte Maibaum aufgestellt.

Zurück zu den Wurzeln

Auf der Badeinsel im Weltkulturerbe Ort Hallstatt wird der Maibaum traditionell mit Stangen aufgestellt. Doch was hat es eigentlich mit dieser Tradition auf sich? Das Maibaumaufstellen geht womöglich bereits auf heidnisches Brauchtum zurück. Die wichtigste Regel heute wie damals ist, dass der Maibaum nur mit reiner Muskelkraft aufgestellt werden darf, wozu dann eben genau diese langen Stangen zum Einsatz kommen.

Maibaumstehlen

Genauso bekannt wie das Maibaumaufstellen ist das Maibaumstehlen. Unter Nachbargemeinden versucht man, sich gegenseitig den Maibaum zu stehlen. Damit das nicht passiert, wird der Maibaum bewacht. Vor allem in der Nacht auf den 1. Mai ist höchste Vorsicht geboten. Doch auch fürs Maibaumstehlen gibt es gewisse Regeln, die sich allerdings von Ort zu Ort unterscheiden können.

Details

Datum:
30. April
Zeit:
18:00 - 20:00
error: (c) by salzTV