Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tourismusschulen Bad Ischl: Wir bieten das Salz in der Suppe

Mit einem kulinarischen Event in den Tourismusschulen wurde der „Genussfrühling im Salzkammergut“ eröffnet

Ideal ist die richtige Mischung aus Salz, Regionalität und Vielfalt“, so begrüßte Andreas Murray, Geschäftsführer der Tourismusregion Traunsee-Almtal, die zahlreich erschienen Gäste beim Auftaktevent zum Genussmonat vom 1.4. bis zum 1.5.2025. Und in der Aula der Tourismusschulen hatte sich das „Who is Who“ des Salzkammerguttourismus eingefunden, ebenso Spitzenvertreter der WKOÖ und der Landestourismusorganisation, Vertreterinnen der Bildungsdirektion OÖ, drei Bürgermeister*innen und zahlreiche Produzenten und Anbieter regionaler kulinarischer Besonderheiten.

Nach den Begrüßungsworten der beiden Hausherren Dir. Wolfgang Falkensteiner und Fachvorstand Günter Gaderbauer sowie dem Spartengeschäftsführer Gastronomie in der WKOÖ Stefan Praher führte Andreas Murray durch das Programm und lobte die Tourismusschulen als verlässlichen Partner gegen den Mangel an Fachkräften in der Gastronomie. „Hier werden hochtalentierte Spitzenkräfte gefördert“ lobte der Moderator und beim Blick ins Publikum sah man zahlreiche Absolvent*innen, die heute Spitzenfunktionen in Oberösterreichs Tourismus ausüben. Die Kooperation der Tourismusschulen mit dem Genussfrühling ist auch für die nächsten Jahre bereits fixiert.

Im April als „Genussmonat“ werden zahlreiche regionale Veranstaltungen in allen Teilregionen des Salzkammergutes über die Bühne gehen, unter anderem die mundART Roas am Wolfgangsee, das Felix Wirthausfestival Traunsee-Almtal, Grillseminare im Dachstein-Salzkammergut, frische Steckerlfische am Ischler Wochenmarkt oder kulinarische Wandererlebnisse am Attersee.

Bei den zahlreichen Marktständen in der Aula fand man die White Panther Garnelen aus der Steiermark, Edelbrände aus Bad Ischl, Schafmilchprodukte vom Wolfgangsee, Fingerfood vom Wild und vom Durocschwein oder das Natursalz der Salinen Austria.

Beim Schlendern durch die 4 Lehrküchen der Schule konnte man, quasi frisch aus der Pfanne oder dem Backrohr, von den Schüler*innen zubereitete Garnelen auf Bisque mit Rollgerste, Trüffelpolenta mit Gorgonzola und Spinat, Rindfleischsulze, Steckerlfische, Geflügelroulade auf Erdäpfelflan, Garnelenkroketten, Räucherfischknödel, Kalbsbutterschnitzel oder als besonderen Leckerbissen Salzburger Nockerl aus dem Stanitzel verkosten und genießen.

Unsere Region bietet sprichwörtlich das „Salz in der Suppe“, der Genussfrühling im Salzkammergut ist eröffnet.

Mag. Alfred Reimair

Alle Fotos: © TS – Reimair  

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV