Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl » Branchenverzeichnis

Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl

Anschrift Adalbert-Stifterkai 15 Oberösterreich Bad Ischl Österreich 4820 Austria Telefon: +43 6132 24131 0 Webseite: Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl

Über das Unternehmen

Foto von Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl

150 Jahre FF Bad Ischl

Es war ein dramatischer Hintergrund, der zur Gründung der Feuerwehr Ischl führte. Am 21. Juli 1865 vernichtete ein verheerender Brand 21 Häuser des Marktes. Dabei verloren viele Ischler ihr gesamtes Hab und Gut. Im Banne dieses Ereignisses haben daher am 28. August 1865 verantwortungsbewusste Bürger der Marktgemeinde unter Bürgermeister Seeauer beschlossen, den zerstörerischen Elementen ein organisiertes Feuerwehrwesen entgegenzustellen. So kam es zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ischl. Es war dies die Gründung der ersten Feuerwehr im Bezirk Gmunden, sowie der dritten Wehr des Landes Oberösterreich.

Binnen kurzer Zeit stellten sich damals rund 200 Mann freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der guten Sache, denn es war eine Ehre, ein Feuerwehrmitglied zu sein. In den 150 Jahren des Bestandes der Feuerwehr Bad Ischl sind aus der damaligen Stammfeuerwehr weitere 4 Feuerwehren und 5 externe Feuerwachen, zum selbstlosen Schutze der Bevölkerung, hervorgegangen.

 

Die Feuerwehren in Bad Ischl

Weitere Informationen

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 28. Juni 2018 ABI Jochen Eisl (Kommandant der FF Bad Ischl) zum Pflichtbereichskommandanten und Kamerad HBI Hannes Stibl (Kommandant-Stellvertreter der FF Bad Ischl) zum Pflichtbereichskommandanten-Stellvertreter ernannt.

Dem Pflichtbereichskommandanten obliegt gemäß § 9 (2) OÖ FWG die Koordinierung der Schlagkraft der Feuerwehren (Mannschaftsstärke und Ausrüstung) inklusive der notwendigen Ausbildung und Schulung sowie die Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen und die Leitung der Einsätze im Pflichtbereich. Weiters ist er Berater der Organe der Stadtgemeinde (Bürgermeister, Stadtrat oder Gemeinderat) in feuerpolizeilichen Angelegenheiten und in Fragen des Katastrophenhilfsdienstes bzw. ist er – falls erforderlich – den Beratungen der Gemeindeorgane bei Entscheidungen betreffend Feuerwehrwesen beizuziehen.

Sitz: Bad Ischl

 

Kommando gemäß § 16 OÖ FWG

Wahl vom 23. April 2023

ABI Jochen Eisl (Kommandant)
HBI Hannes Stibl (1. Kommandant-Stellvertreter)
OBI Phillip Schmoigl (2. Kommandant-Stellvertreter)
BI d.F. Alfred Reindl (Schriftführer)
BI d.F. Michael Kranabitl (Kassier)

BI d.F. Christian Pernecker (Gerätewart)

BI Franz Hochdaninger jun. (Zugskommandant)

BI Alexander Huber (Zugskommandant)

 

error: (c) by salzTV