Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Marktgemeinde Bad Goisern » Branchenverzeichnis

Marktgemeinde Bad Goisern

Anschrift Untere Marktstraße 1 Oberösterreich Bad Goisern Österreich 4822 Austria Telefon: +43 6135 8301-0 Webseite: Marktgemeinde Bad Goisern

Über das Unternehmen

Foto von Marktgemeinde Bad Goisern

Zur Gemeinde:

Einwohnerzahl: 7.609 mit Hauptwohnsitz 1.270 mit weiteren Wohnsitz (Zweitwohnsitz) 8.879 Gesamt – Stand: Dezember 2022

Marktrechts- u. Wappenverleihung: 3. Juni 1952 – Früher: Distr.-Komm und Landgericht von 1774 bis 1849 Ortsgemeinde von 1849 bis 1952

Zunahme “BAD” : 1. März 1955

Änderung auf Bad Goisern am Hallstättersee: 28. August 2008

Name: Namensherkunft unsicher, wahrscheinlich von “Gebse” (mittelalterliches Milchgeschirr) oder “Gebs”, slawischer, eingedeutscher Herkunft

Besiedlung: Erste Nennung als “Gebisharn” (12./13. Jahrhundert) in einem Passauer Urbar, um 1325 “Gebsarn”, 1551 “Gewsern”, ab 1669 “Goisern”.

Seehöhe: 490 m ü. A. bis ca. 900 m ü. A. (über Adria) Mittlere Siedlungshöhe 500 – 600 m ü. A.

Geografische Lage: Ortsmitte 13 Grad 47 Min. östliche Länge 47 Grad 39 Min. nördliche Breite Kalkhochalpen mit glazialen Überformungen und Ablagerungen Kernlage Subregion Inneres Salzkammergut bzw. Hallstättersee/Dachsteingebiet Verkehrsdurchgangslage im Trauntal bzw. Richtung Ennstal

Siedlungsform: Neuzeitlich ausgebautes Gassengruppendorf mit der Stammortschaft Goisern als Ortskern und Nebenkernbildungen, Kleinweilern sowie Streusiedlungen in Form von lockeren Ortschaften mit Kleinanwesen und wenigen größeren bäuerlichen Besitzungen. Einhaus-, Streck- und Haufenhöfe, Gemeingeblock- und Einödblockfluren.

Gemeindefläche: 112,47 km2 Seit 1850 keine wesentlichen Veränderungen

Katastralgemeinden: Goisern – Lasern – Ramsau – Untersee – Obersee

Ortschaften: 31 Ortschaften in lockerer Siedlungsform:

 Anzenau – Au – Edt – Goisern – Görb – Gschwandt – Herndl – Kogl – Lasern – Muth – Obersee – Pichlern – Pötschen – Posern – Primesberg – Ramsau – Rehkogl – Reitern – Riedln – St. Agatha – Sarstein – Solbach – Stambach – Steeg – Steinach – Unterjoch – Untersee – Weißenbach – Wiesen – Wildpfad – Wurmstein

Weitere Informationen

Bürgermeister

Schilcher Leopold, MAS (Bgm.)
E-Mail (offiziell): bgm@bad-goisern.ooe.gv.at
Telefon: +43 6135 8301-22

Vizebürgermeister

Glas Gertraud
Telefon: +43 699 11291231
traudiglas7@gmail.com

Peer Hansjörg, MBA
Mobil: +43 6608140223
error: (c) by salzTV