Tourismusverband Bad Ischl Salzkammergut
Über das Unternehmen
Herzlich Willkommen in Bad Ischl
Als “Haus des Gastes” ist die Trinkhalle heute kultureller Mittelpunkt der Stadt und dient als Bühne für Konzerte und Ausstellungen. Die Ischler Trinkhalle ist seit 2008 Heimat des Tourismusverbandes Bad Ischl und der Kulturplattform. Der Verband erzielt etwa 400.000 Nächtigungen pro Jahr.
Auböckplatz 5/Trinkhalle
4820 Bad IschlTelefon: +43 6132 27757
Fax: +43 6132 27757-77
E-Mail: office@badischl.at
Web: http://www.badischl.at
Kaum einer historischen Stadt gelingt es so wunderbar, ihre Geschichte in die Gegenwart zu tragen wie Bad Ischl. Mit ihrer sympathischen Art die Geschichte ins Heute zu holen, bietet Ihnen das Herz des Salzkammergutes einen vielfältigen Erlebnisraum. Einfach ideal für genussorientierte Müßiggänge, sportliche Herausforderungen, geistig-kulturelle Höhenflüge oder was immer Sie sonst noch gerne tun.
Um sich die royale Vergangenheit von Bad Ischl zu vergegenwärtigen, müssen Sie nicht in Geschichtsbüchern blättern. Es reicht ein entspannter Spaziergang durch die Stadt. An allen Ecken und Enden begegnen Ihnen die höchst lebendigen Zeugen der Vergangenheit. Allen voran die Kaiservilla, wo Kaiser Franz Joseph mehr als sechs Jahrzehnte lang jeden Sommer in seinem nebelfreien Bad Ischl logierte. Aber auch viele andere Persönlichkeiten kamen und machten die Stadt zu einem weltoffenen Herzstück Österreichs, das es noch heute ist. Und das im Jahr 2016 mit dem Gewinn der Entente Florale außerdem bewiesen hat, die blumengeschmückteste und lebenswerteste Stadt halb Europas zu sein. Durch die Zuerkennung des Titels „Kulturhauptstadt Europas 2024“mit dem Motto „Kultur ist das neue Salz“ entwickelt sich das Salzkammergut mit Bad Ischl als Bewerberstadt zu einer Kulturregion, die für Innovation, Mut und die Lust, die eigene Zukunft neu zu gestalten, steht.
Unser Team
Wir freuen uns auf Sie und stehen mit Rat und Tat zur Seite
Unser Team übernimmt nicht nur die Zusendung von Prospekten, Broschüren, Karten und anderem Informationsmaterial, wir helfen auch bei der Suche nach einer Unterkunft und informieren über Veranstaltungen, sowie Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten.
Geschäftsführung: Jakob E. Reitinger, BA
+43 6132 27757, reitinger@badischl.at
Büroleitung: Petra Falkensteiner
+43 6132 27757-16, falkensteiner@badischl.at
Der Aufsichtsrat des Tourismusverbandes
Der Aufsichtsrat besteht aus 12 gewählten Mitgliedern plus Bürgermeister. Ein Mitglied der Landestourismusorganisation ist in beratender Funktion ebenfalls Teil des Aufsichtsrates.
- Hr. Mag. Stephan Unterberger (Obmann)
- Hr. Dir. Andreas Nöhammer (Obmann Stellvertreter)
- Hr. Philipp Zauner, MSc
- Fr. Maga. Elisabeth Strasser, MSc
- Hr. Dipl.-Ing. Valentin Habsburg-Lothringen
- Hr. Andreas Schaffer, MSc
- Hr. Konstantin Karasabidis
- Fr. Maga. Barbara Hrovat-Forstinger
- Hr. Mag. Friedrich Dachs
- Hr. Josef Zeppetzauer
- Hr. Marcus Tulach
- Fr. Nadine Elisabeth Fers-Hildenbrand
amtierende/r Bürgermeister/in: Ines Schiller, BEd
entsendete Person der LTO mit beratender Stimme : Heinz Gressenbauer
Tourismusausschuss: Stadtrat Dipl.-Ing. Martin Schott
Kooptierte Mitglieder
- Edwin Gruber
Weitere Informationen
Bad Ischl, das Herz des Salzkammergutes
“Nicht leicht findet man irgendwo das Erhabene, Kolossale mit dem Lieblich-Idyllischen so innig und rührend verschmolzen als hier…”
Die Kaiserstadt bietet seinen Gästen ganzjährig Kultur und Brauchtum und scheut sich auch nicht neue Wege zu gehen. So macht zum Beispiel das Lehár Festival im Sommer jedes Jahr mit seinen neu interpretierten Operettenaufführungen überregional auf sich aufmerksam. Veranstaltungen wie etwa der Liachtbratlmontag(seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO), das Ischler Krippenspiel (das älteste religiöse Volksspiel in Österreich, findet alle 4 Jahre statt) oder das Weindorf (2019 zum 20sten Mal) locken Gäste aus allen Ecken Österreichs und der Welt in das Salzkammergut.
Für sportlich begeisterte Gäste gibt es neben den unzähligen Wander- , Lauf- und Radstrecken auch Veranstaltungen bei denen man sein Können mit anderen messen kann. Der Katrin-Berglauf (steilster Berglauf Österreichs) und der Kaiserlauf Halbmarathon setzten hier die sportlichen Ausrufezeichen.
Geschichte wird lebendig
Lassen Sie sich von unseren staatlich geprüften Guides durch Bad Ischl führen und erfahren Sie mehr über die Stadt, ihre Geschichte und die Menschen die hier gelebt und gewirkt haben.
Das ganze Jahr aktiv in Bad Ischl
Bad Ischl verfügt über eine Vielzahl an Laufstrecken, Wander- und Radwege. Im Winter ist die Kaiserstadt beliebter Ausgangspunkt zum Langlaufen und Schneeschuhwandern. Aufgrund der zentralen Lage sind die umliegenden Skigebiete ebenfalls innerhalb kürzester Zeit erreichbar.

Auf Erholung in Bad Ischl
Das EurothermenResort Bad Ischl, die Villa Seilern und unsere 4 Stern Hotels bieten den Gästen die unterschiedlichsten Wellness-Angebote. Diese reichen von Massagen über Sauna bis zu Schwimmbädern.
Bad Ischl ist seit Beginn des 19. Jahrhunderts beliebtes Ziel für Kuraufenthalte. Heute gibt es Einrichtungen der Gebietskrankenkasse, der Pensionsversicherungsanstalt und ein Herz Reha Zentrum. Auch im EurothermenResort (unter anderem für die BVA) und in der Villa Seilern werden Kurbehandlungen angeboten.
Einen Urlaub der besonderen Art bietet die Alzheimerhilfe in Zusammenarbeit mit dem Hotel Goldener Ochs an. Der MAS Alzheimerurlaub bietet Betroffenen die Möglichkeit auf ein paar erholsame Tage.
Bad Ischl ist Festivalstadt
Jährlich findet neben dem Operettenfestival in den Sommermonaten, zu Ostern ein Theaterfestival und zu Pfingsten das Country-Festival statt.
Im 2-Jahresrythmus gibt es das Kunstfestival, den Internationalen Chorwettbewerb und das BIM BAM Int. Theaterfestival für Klein(st)kinder.
Bad Ischl bietet…