Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bad Ischl: Vortrag: „Aktuelle Internet-Kriminalität im Alltag – wie kann ich mich schützen?“

3. April @ 18:30 - 20:30

Betrug am Telefon, im Netz und per SMS: „Aktuelle Internet-Kriminalität im Alltag – wie kann ich mich schützen?“

Internet-Kriminalität nimmt zu – falsche Polizisten, betrügerische Online-Shops oder gefälschte Gewinnversprechen sind nur einige der Methoden, mit denen kriminelle Menschen täuschen. Doch wer die Tricks kennt, kann sich wirksam schützen. Die Stadtgemeinde Bad Ischl freut sich, Gerald Sakoparnig, Leiter der Betrugsabteilung beim Landeskriminalamt Oberösterreich, für einen Vortrag zu diesem hochaktuellen Thema in Bad Ischl begrüßen zu dürfen. Der Vortrag beleuchtet unter anderem Betrugsmaschen wie falsche Polizistenanrufe, SMS- und WhatsApp-Betrug, Anlagebetrug, unseriöse Online-Kredite sowie Gefahren beim Online-Shopping und Banking – inklusive Fake-Shops und moderner Heiratsschwindler. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie sich vor solchen Betrügereien schützen können. „Betrugsfälle im Internet nehmen zu, und Cyberkriminelle agieren immer raffinierter. Der beste Schutz ist, sich der Gefahren bewusst zu sein und einen achtsamen Umgang mit digitalen Risiken zu pflegen.“, sagt Bürgermeisterin Ines Schiller. WANN?: Donnerstag, 3. April 2025, 18:30 Uhr Trinkhalle Bad Ischl, Auböckplatz 5 Teilnahme kostenlos, keine Voranmeldung notwendig.

Details

Datum:
3. April
Zeit:
18:30 - 20:30
error: (c) by salzTV