Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Goiserer Weissenbach – Das bewegte Tal

3. April @ 15:00 - 19:00

GOISERER WEISSENBACHTAL – DER NATUR AUF DER SPUR

Die Chorinskyklause liegt im Herzen des “Goiserer Weißenbachtales”, welches wir nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem “Wald”-Taxi erreichen können. Wir erleben die historische Klause und genießen die Natur rund um diesen Kulturschatz. Themen wie klimafitter Wald, nachhaltige Forstwirtschaft, artgerechte Jagd, Naturschutz, Almwirtschaft und historische Waldwirtschaft werden wir in unserem Waldausgang kennen lernen. Geführte Wanderung Historie und Neuzeit treffen hier aufeinander. Der perfekte Ort, um „Altes“ mit „Neuem“ zu verbinden. Brennende Themen unserer Zeit können anschaulich dargestellt werden. Das Highlight ist die Chorinskyklause. Lassen Sie sich überraschen, genießen Sie die Natur und erleben Sie die wohltuende Wirkung des Waldes rund um den Kraftplatz „Chorinskyklause“. Mit dem ausgebildeten Wanderführer, Waldpädagogen, Forst- u. Kulturvermittler Martin Steyrer haben Naturinteressierte die Möglichkeit, ein spannendes Abenteuer in den Wäldern der Österreichischen Bundesforste zu erleben. Treffpunkt Bahnhof Bad Goisern Jodschwefelbad, Wanderung entang der Forststraße ca. 5 Kilometer mit Informationen über Forstwirtschaft und Waldbau heute und früher. Führugn durch und rund um die Klause, Taxitransport zum Ausgangspunkt Anmeldung bitte direkt über Martin Steyrer persönlich unter: +43 664 819 76 15 oder per Mail an martin.steyrer@bundesforste.at

Details

Datum:
3. April
Zeit:
15:00 - 19:00
error: (c) by salzTV