Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Maibaumaufstellen in Hallstatt

30. April @ 18:00 - 20:00

Maibaumaufstellen in Hallstatt
Datum: Mittwoch, 30. April 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Badestrand Hallstatt, 4830 Hallstatt

Auch heuer heißt es wieder: Maibaum aufstellen in Hallstatt! Am malerischen Badestrand wird dieser schöne Brauch mit musikalischer Begleitung gefeiert. Für beste Stimmung, Musik und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Es darf gefeiert werden

Jedes Jahr am Vorabend des 1. Mais treffen sich die stärksten Männer von Hallstatt, um einem ganz besonderen Brauch nachzukommen. Begleitet von traditioneller Musik, süffigen Getränken und bodenständiger Kost wird nahe der Badeinsel, im südlichen Ortsteil des alten Salzgewinnungsortes, der rund 20 bis 30 Meter hohe, prächtig geschmückte Maibaum von den kräftigen Mannsbildern in die Höhe gestemmt. Und Sie können live dabei sein!

Zu den Wurzeln

Doch was hat es eigentlich mit dieser Tradition auf sich, die in vielen Städten und Dörfern jedes Jahr am letzten Tag im April ihren Einzug hält? Woher kommt das Maibaumaufstellen? Das Maibaumaufstellen geht womöglich bereits auf heidnisches Brauchtum zurück, wobei die Germanen ihre Waldgottheiten verehrten. Schriftlich erwähnt wurde der Maibaum erstmals im Jahre 1230. Im Mittelalter wies er als Rechtssymbol darauf hin, dass die Felder bis zur Ernte nicht betreten werden durften. Später wurde er als “Hexenbaum“ vielerorts verboten. Aus dieser Zeit stammt auch der Brauch, den Stamm zu entrinden, damit sich keine Hexen darunter verstecken können. Die Amerikanische und Französische Revolution brachten den Maibaum jedoch zurück, und zwar als sogenannten Freiheitsbaum. Daher ist der Maibaum-Brauch auch heute noch sehr stark lokal geprägt, obwohl der politische Aspekt in den Hintergrund getreten ist. Stattdessen ist volkstümliche Unterhaltung angesagt – und der Maibaum gilt außerdem als Symbol für Fruchtbarkeit und das Leben, das im Frühling wieder mit der Natur erwacht.

Nicht verpassen!

Ein guter alter Brauch, den es sich lohnt, zu besuchen: Kommen Sie also zum traditionellen Maibaumaufstellen nach Hallsatt in der UNESCO Welterberegion und entdecken Sie unverfälschte Tradition in einer der schönsten Urlaubsregionen Europas – dem Salzkammergt. Die Veranstalter freuen Sich auf Ihren Besuch!

Details

Datum:
30. April
Zeit:
18:00 - 20:00
error: (c) by salzTV