Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notdienste

EURO-Notruf 112
Rettung 144 – für Gehörlose FAX 03612 2224 – 24700
Polizei 133
Feuerwehr 122

Bergrettung 140
Vergiftungszentrale 01 / 406 /43 43
Pannennotruf: PKW, LKW, Busse 0-24 h 03622 / 72300
Handwerkernotruf 0-24h 03622 / 72300 916
Telefonseelsorge 142

> Verhalten beim Notruf <

  • Wo ist der Unfallort?
  • Ort, Straße, Hausnummer, Ecke, Kilometerstein angeben.
  • Was ist geschehen?
  • Z.B. Verkehrsunfall, Brandunglück, Elektrounfall. Sind Verletzte eingeklemmt? Ist die Fahrbahn blockiert?
  • Wieviele Verletzte?
  • Zahl der Verletzten am Unfallort.
  • Wer ruft an?
  • Angabe des eigenen Namens und der Rufnummer.
  • Achtung!
  • Legen Sie niemals den Hörer auf, der Diensthabende am Notruf beendet immer das Gespräch!

error: (c) by salzTV